Chronik unseres Vereins
der Karnevalsgesellschaft Löstige Öhs Rondorf e.V.
25.03.1963
In der Gaststätte „Schwalbennest“ wird unsere Karnevals-gesellschaft als reiner Männerverein gegründet. Die Gründung sollte eigentlich schon 1962 vollzogen werden, verzögert sich jedoch um 1 Jahr, da in jenem Jahr in Hamburg die Hochwasserkatastrophe war und aus diesem Grund der Karneval im Rheinland ausfiel. Gründungsmitglieder sind: Willi Schmitz, Adam Koch, Willy Schulz, Wolfgang Richter, Konrad Repgen, Peter Hartmann, Jacob Becker und Fritz Moritz. Als weitere Mitglieder kommen dazu: Hermann Schulz, Peter Breuer, Stefan Hochkeppel und Peter Füssenich. Als 1. Präsident wird Willi Schmitz gewählt.
1963
Es wird nachfolgend jedes Jahr unter reger Beteiligung der Ortsvereine und Gruppen ein Rosenmontagszug in Rondorf veranstaltet.
1964
Unsere Gesellschaft tritt als eines der ersten Mitglieder (Nr.13) dem „Karnevalverband Köln-Land“ bei, welcher am 03.04.72 in „Karnevalsverband Rhein Erft e. V.“ (KRE) umbenannt wird.
28.04.1965
1966/1967
Unsere Gesellschaft veranstaltet mit großem Erfolg ihre 1. Sitzung.
1969
1972
Im September übernimmt Josef Scheuren das Amt des Präsidenten.
27.11.1973
Eines der Versammlungsmitglieder ist unser Präsident Josef Scheuren. Seitdem gehört unsere Gesellschaft dem FK an.
1974
Ab jetzt führt unsere KG den Rosenmontagszug in Gemein-schaft mit der KG „Der Reiter“ auch durch den Ortsteil Hochkirchen, wobei der Zug grundsätzlich im jährlichen Wechsel von Rondorf nach Hochkirchen und umgekehrt geht.
1976
09/1976
Eine Abordnung unserer Gesellschaft nimmt anlässlich der 200Jahr-Feier der Gründung der USA an der Steubenparade in New York teil.
1979
Unsere KG veranstaltet erstmals eine Nikolausfeier mit Kindern und setzt diese Tradition über viele Jahre fort.
1979
01.07.1983
Unser Verein veranstaltet anstelle der sommerlichen Schiffstour mit großem Erfolg erstmals ein Sommerstraßen-fest in der Hachenburger Straße. In den folgenden Jahren und bis heute findet dieses Fest einen festen Platz in der Rondorfer Geselligkeit.
1985
12/1985
Unsere Gesellschaft führt erstmals einen Ordensappell durch. Einweihung unserer neuen Standarte.
04.07.1986
Registrierung unserer KG im Vereinsregister des Amts-gerichtes Köln (VR 9333) als eingetragener Verein.
01.04.1986
05.05.1990
02.03.1995
14.05.2011
2013
Anlässlich ihres 50jährigen Bestehens gibt unsere KG eine Festschrift heraus und stellt das Dreigestirn der Alt-Gemeinde Rodenkirchen.
18.04.2015
Die bisherigen Amtsinhaber des Vorsitzenden, Geschäftsführers, 2. Schatzmeisters, Jugendwartes und des Zeugwartes beenden ihre Vorstandsarbeit. Alle Funktionen müssen neu besetzt werden. Ralf Michael Schliffer wird zum neuen Vereinsvorsitzenden gewählt.
01.10.2016
19.11.2016
02.10.2017
26.05.2018
11/2018
10.11.2018
18.05.2019
Session 2019 / 2020
– Es müssen nach und nach alle für das Jahr 2020 geplanten öffentlichen Feste (Sommerfest, Herbst-Party, Karnevals-Party) unserer KG abgesagt werden
– Erstmals kann die Jahreshauptversammlung nicht – wie in der Satzung vorgesehen – im 1. Halbjahr stattfinden, sondern wird auf den November verlegt.