Die Geschichte der KG Löstige Öhs Rondorf

1979
Unser erstes Dreigestirn

Unsere Karnevalsgesellschaft stellt erstmalig ein Dreigestirn der Alt-Gemeinde Rodenkirchen. Im Einzelnen sind dies: Prinz Toni Steinbach, Bauer Josef Scheuren und Jungfrau Heinz Plötz.

Nikolausfeier

Unsere KG veranstaltet erstmals eine Nikolausfeier mit Kindern und setzt diese Tradition über viele Jahre fort.

1982
Vereinsvorsitzender Hans-Willi Buchmüller

Hans-Willi Buchmüller übernimmt, zunächst kommissarisch, den Vereinsvorsitz und bleibt fast 30 Jahre im Amt.

1983
Sommerstraßenfest

Unser Verein veranstaltet anstelle der sommerlichen Schiffstour mit großem Erfolg erstmals ein Sommerstraßenfest in der Hachenburger Straße. In den folgenden Jahren und bis heute findet dieses Fest einen festen Platz in der Rondorfer Geselligkeit.

1985
Männerballett

Unter der Leitung von Ballettmeisterin Maritta Gabor entsteht in unserem Verein ein Männerballett. Neben dem Trainingsspaß der Akteure gibt es herrliche und erfolgreiche Auftritte in der eigenen Gesellschaft zur Feier des 11. Im 11., bei den Betagtensitzungen, aber auch bei namhaften Kölner Großveranstaltungen.

Ordensappell

Unsere Gesellschaft führt erstmals einen Ordensappell durch. Einweihung unserer neuen Standarte.

1986
Erste Satzung tritt in Kraft

Unsere erste Satzung tritt in Kraft. Zu diesem Zeitpunkt hat unsere Gesellschaft 32 aktive Mitglieder.

Registrierung als eingetragener Verein

Registrierung unserer KG im Vereinsregister des  Amtsgerichtes Köln (VR 9333) als eingetragener Verein.

1990
1. Geschäfts- und Finanzordnung

Eine Mitgliederversammlung beschließt unsere 1. Geschäftsordnung und unsere 1. Finanzordnung.

1995
Mitgliederversammlung

Eine Mitgliederversammlung beschließt eine geänderte Satzung.